Kontakt

Tel.: 0611-13578842
Fax: 0611-13778844
mail@habererfaust-physio.de

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

Anschrift

Bahnhofstraße 36
65185 Wiesbaden

Stoßwellenbehandlung

Die radiale Stoßwellentherapie ist eine Behandlungsmethode bei chronischen und komplexen muskuloskelettaren Erkrankungen, wie zum Beispiel bei Sportlern mit Überlastungssyndrom. Mit Hilfe eines Stoßwellengerätes werden Schallwellen in das Gewebe eingeleitet, die den Heilungsprozess beschleunigen, in dem sie körpereigene Reparaturmechanismen aktivieren. Sie stimulieren den Stoffwechsel, verbessern die Durchblutung und entspannen die Muskulatur. Geschädigtes Gewebe regeneriert sich nach und nach, die Gewebestruktur wird verstärkt und heilt schließlich. Behandelt werden mit dieser Therapie zum Beispiel Schulterschmerzen, Tennis-bzw. Golfarm, Patellaspitzensyndrom, Schmerzen im Schienbein, Überlastungssymptome bei Läufern, Fersenschmerzen, Fersensporn, Chronische Nacken- und Rückenschmerzen, Triggerpunkte, Sehnenreizungen und Muskelverhärtungen. Normalerweise sind 4 bis 5 Behandlungen bei einer Behandlungsdichte von einer Behandlung pro Woche nötig.

Chiropraktik Instrument Technik (CIT)

Die CIT beinhaltet ein in sich geschlossenes, exakt definiertes Diagnose- und Behandlungssystem mit einem umfangreichen wissenschaftlichen Hintergrund. Mit leichten Tests wird der Ort und die Richtung der Subluxation genau lokalisiert. Eine große Stärke der CIT ist die Justierung von Extremitäten.

Dry Needling

Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine spezielle Akupunkturtechnik zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mittels steriler Einwegakupunkturnadeln (Quelle: Wikipedia).

Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht bzw. LNB®

Mit der von Liebscher & Bracht entwickelten Schmerzpunktpressur, werden fehlprogrammierte Muskelspannungen gelöscht. Ihr Therapeut behandelt Sie ganz natürlich und ursächlich mit seinen Händen. Über den Druck auf die von Liebscher & Bracht entdeckten Alarmrezeptoren werden Schmerzpunkte beeinflusst, die als biologische Informationsschalter zum Gehirn fungieren. Der festgefahrene Schmerzzustand wird durch die Schmerzpunktpressur gelöst, das muskulär-fasziale Gleichgewicht wieder hergestellt und der Schmerz dadurch meist im Minuteneffekt völlig beseitigt oder stark reduziert.

Durch die Engpassdehnungen nach Liebscher & Bracht werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt. Sie sind Übungen und Bewegungsformen, die die Effekte der Schmerzpunktrpessur unterstützen und dauerhaft im Gehirn einprogrammieren.

Die Engpassedhnungen sind fester Bestandteil der Therapie und sorgen dafür, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt  und ein schmerzfreies gesundes Leben in Bewegung möglich wird. Der LNB Therapeut leitet die Patienten exakt in den Übungen an. Ausführliche Anleitungen gewährleisten, dass die Übungen auch zuhause leicht durchzuführen sind.

Kinesio-Taping

Die Kinesio-Tape Methode wurde Anfang der siebziger Jahre vom Chiropraktor und Kinesiologen Kenzo Kase entwickelt. Am häufigsten wird es vermutlich bei Muskel- und Sehnenverletzungen (z.B. Distorsionen oder Rupturen), Sehnenscheidenentzündung, Muskelverspannungen, Schulter- und Rückenschmerzen eingesetzt. Der Schmerz wird gelindert, der Lymphfluss und die Blutzirkulation werden angeregt, das körpereigene Schmerzdämpfungssystem wird aktiviert und die Gelenkfunktion unterstützt. Die Tapes helfen auch bei Ödemen der oberen oder unteren Extremitäten oder Hüftproblematiken sowie bei Arthrose. Außerdem ist es auch zur Narbenbehandlung empfehlenswert. Durch die Tapes wird die Durchblutung im Narbengewebe verbessert, was die Heilung unterstützt.

Das Kinesio-Tape hat keine Nebenwirkungen, sollte jedoch nicht bei einer Pflasterallergie oder auf vorgeschädigter Haut angewandt werden.

Fußreflexzonenmassage

Bei der Fußreflexzonenmassage werden mit der Hand oder den Fingern bestimmte Griffe an den Fußreflexzonen ausgeführt, wo durch Massagereize gesetzt werden. Diese Grifftechnik beruht auf der Vorstellung, dass der Fuß in Wechselbeziehung zum ganzen Körper steht.

Die einzelnen Reflexzonen am Fuß sind dabei bestimmten Organen zugeordnet. Demnach ist es möglich, über die Massage der entsprechenden Fußreflexzone, auf das jeweilige Organ therapeutisch einzuwirken – es also positiv zu beeinflussen und so Erkrankungen zu lindern.

Begleitende Kinesiologie (Touch for health)

„Touch for Health“ (TfH) wird mit „Gesund durch Berühren“ übersetzt. TfH wurde aus dem Wissen der „Angewandten Kinesiologie“ von John F. Thie entwickelt und bildet das Basiswissen der Kinesiologie. Viele – später entwickelte – kinesiologische Methoden haben ihren Ursprung im „Touch for Health“. Es ist das inzwischen bewährteste und weltweit am meisten verbreitete System der Kinesiologie.

Unser Wohlbefinden beruht auf dem ungestörten Energiefluss unseres Meridiansystems. Touch for Health gibt nun jedem die Möglichkeit, seine Gesundheit durch Energiebalancen mit Hilfe des Muskeltests zu pflegen und zu fördern. Dabei handelt es sich nicht um eine Therapie und wird weder zur Diagnose noch zu Symptombehandlung genutzt.