Navigation überspringenzur Unternavigation
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Praxis-ABC
    • Team
    •  
  • Leistungsangebot
    •  
    • Krankengymnastik
    • Manuelle Therapie
    • Physiotherapie PNF
    • Bobath-Konzept
    • Triggerpunkt-Therapie
    • Rheumabehandlung
    • Unfallverletzungen
    • Extensionsanwendung
    • Fango/Naturmoor
    • Kiefergelenksbehan.
    • Massagen
    • Sportphysiotherapie
    •  
  • Private Zusatzleistungen
    •  
    • Stoßwellenbehan.
    • Kinesiologie
    • Schmerztherapie
    • Fußreflexzonen
    • Hot-Stone
    • Kinesio-Taping
    •  
  • Für Privatpatienten
    •  
    • Rechtsgrundlagen
    •  
  • Musterbriefe
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Partner/Links
  • Datenschutz
  • Karriere
 
KONTAKT
 

Haberer und Faust GbR

Praxis für Physiotherapie

Bahnhofstraße 36

65185 Wiesbaden

 

Tel:  0611-13578842

Fax: 0611-13578844

 
 

 

Öffnungszeiten

Mo: von 8:00 bis 18.30 Uhr
Di: von 8:00 bis 18:30 Uhr
Mi: von 8:00 bis 18.00 Uhr
Do: von 8:00 bis 18:30 Uhr
Fr: von 8:00 bis 17.30 Uhr

 

 
Hessen vernetzt
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Klassische Massagetherapie und Bindegewebsmassage

Bei der klassischen Massagetherapie steht die Beseitigung von Schmerzsyndromen über den Weg der Entspannung von neuralen und muskulären Strukturen im Vordergrund. Sie dient der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.

 

Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.

 

Die Bindegewebsmassage gehört zu den so genannten Reflexzonenmassagen. Die Grundidee dieser Technik ist, dass die Behandlung nicht nur lokale Effekte am Ort der Massage bewirken soll, sondern sich über bestimmte Nervenreizungen auch Fernwirkungen auf innere Organe erzielen lassen.

 

Bei der Bindegewebsmassage werden hauptsächlich Zonen im Bereich des Rumpfes behandelt. Mit verschiedenen Massagetechniken wird eine Wirkung auf mögliche Veränderungen im Bindegewebe und in Muskeln erzielt. Dadurch kann das vegetative Nervensystem beeinflusst werden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum